Hallo!
Einiges hat sich in letzter Zeit bei uns getan. Wir haben unseren ersten richtigen Urlaub (mit Fliegen ins Warme) zusammen erlebt. Ich bin absolut kein Gegner vom Fliegen. Bei Start und Landung trinke ich brav meinen Tee, um den Druckausgleich gut hinzubekommen und ansonsten konnten meine Eltern mich gut beschäftigen bzw. ich sie ;) Auf dem Rückflug habe ich sogar an Papas Bauch geschnallt geschlafen. Am stressigsten war das ganze Prozedere wahrscheinlich für meine Eltern. Überall mussten sie meine notwendigen Utensilien (Kinderautositz, Nahrungspumpe, Nahrungskoffer mit viiiel Flüssigkeiten, Buggy etc) verteidigen. Und das waren nur die Sachen, die mein Handgepäck waren. Wenn alle anderen Passagiere ihre Koffer abgegeben hatten und leichtfüßig durch den dutyfree - Bereich schlenderten, hatten Oma und meine Eltern immer noch ordentlich zu buckeln ;) Aber genau dafür (und natürlich wegen der Erholung und dem Meer) war dieser Urlaub gedacht. Als Art Generalprobe für die große Reise nächsten Sommer. Und die haben wir mit Bravour bestanden. Wie war das noch gleich: Wenn die Generalprobe gut läuft, ...
Ansonsten merkt man mir immer mehr an, dass ich ein Gewohnheitstier bin. Im Urlaub schlafen? Bah...was für Langweiler. Ich habe lieber nachts Party gemacht. Meine Eltern haben in den 10 Tagen weniger geschlafen, als zu meinen besten Zahnungszeiten :) Zu Hause angekommen, habe ich dann wieder brav durchgeschlafen. Naja, nun sind sie vorgewarnt.

Gleich nach dem Urlaubsende und dem folgenden Kälteschock ging es für uns mal wieder ins Krankenhaus. Die OP zur Entnahme der Polypen und zur Setzung der Paukenröhrchen stand ins Haus. Heute habe ich sie dann erfolgreich hinter mich gebracht. Sowohl die Narkose, als auch das Aufwachen und der restliche Tag waren kein Problem. Ich hatte keine weiteren Komplikationen und darf morgen sicher schon wieder heim. Nun hoffen wir, dass ich nicht mehr so schnarche (obwohl ich das im Aufwachraum am Lautesten von allen getan habe und es waren alte Männer dabei ;)). Dass ich durch die Paukenröhrchen bereits heute besser höre, musste Mama gleich schmerzlich erfahren. Wie kann sie denn bitte auch so laut Flöte spielen? (Anmerkung der Redaktion: Die Lautstärke war die selbe wie immer.) Hab ich ihr gleich mal mit sehr lautem und erschrockenem Weinen zurückgezahlt.
Des Weiteren befinden wir uns mal wieder in einem Widerspruchsverfahren mit unseren Brieffreunden von der AOK. Die Taster wurden natürlich abgelehnt. Ein Grund unter anderem: Ich bin zu behindert, um eigeninitiiert kommunizieren zu können. Meine Eltern haben daraufhin gestern erstmal ausführlichst gegenargumentiert. Wir werden sehen, ob das ausreichend war.
Kommentar schreiben
Catrin Fritzsche (Freitag, 18 November 2016 10:31)
Liebe Leni,
du bist ein wunderbares, hübsches und tapferes Mädchen und hast die besten Eltern der Welt. Euch allen von Herzen alles, alles Liebe und Gute. Ich denke an euch und schick euch immer wieder positive Gedanken.
Den Verantwortlichen der AOK empfehle ich dringendst folgendes Video:
https://www.youtube.com/watch?v=B2cimb20MKY von Dick und Rick Hoyt
Liebe Grüße
Catrin